Onleihe DRM

Antworten
baldur
Onleihe DRM

Beitrag von baldur » Di 27. Mär 2018, 21:19

Ausschnitt aus Onleihe macht den Weg frei für mehr Komfort und Datenschutz
Die Umstellung auf das neue DRM läuft nun schrittweise an. Zuerst wird es in die Lesefunktion der Onleihe-Apps integriert, eine offene Beta-Test-Phase ist für Mai 2018 vorgesehen.
Das ist für Tolino Epos kein Problem - er läuft mit Android 4.4.2 - die Onleihe App benötigt 4.4
Die eReader-Onleihe für eInk-Endgeräte wird im Laufe des Jahres 2018 angepasst.
Da Tolino dabei mitmacht, wird es bei den 6Zöllern - vorausgesetzt das Android Update funktioniert - ebenfalls kein Problem sein
Die Umstellung der Web-Onleihe-Portale ist für das erste Halbjahr 2019 angesetzt. Im Mittelpunkt steht hierbei ein Webreader, der das Lesen direkt im Browser ermöglicht – online und offline. Dadurch ist die Lektüre von E-Books aus der Onleihe auf allen Betriebssystemen gewährleistet.
Das kann Kobo und Kindle User freuen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rakuten bei dieser Umstellung - Adapton in Kobo Geräte - mitmacht; sie wollen Bücher verkaufen! Nicht einen Verleih auch noch fördern; abgesehen davon gibt es ohnehin Tolino
Beim Öffnen der Medien mit einer externen Lesesoftware wie BlueFire, Aldiko oder PocketBook verwendet die Onleihe während einer einjährigen Übergangszeit das DRM von Adobe weiter. Zahlreiche Hersteller arbeiten nach Information der divibib jedoch bereits daran, das neue DRM-System in ihre Apps zu integrieren.
Da wird man sehen, was passieren wird

Antworten