Was ist so besonders am Kepler Pro?
Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 09:07
Vorrangig sind es mE. Bildschirm und Bluetooth.
Bildschirm: die A2 Ansteuerung verringert zwar etwas den Kontrast, bewirkt aber einen nicht sichtbaren Refresh.
Es ermöglicht Scrollen, Bild(ausschnitt) verschieben, Bild vergrößern, verkleinern - ohne störendes Refresh "Blinken".
Bluetooth: was auch immer ich verbunden habe, es funktioniert:
- Autoradio
- BT Kopfhörer/Mikrofon (Headset)
- Tastatur (mit Touchpad)
- Maus
- GPS Empfänger
Über BT/Tonausgabe ist es möglich Audio Dateien zu hören bzw sich Bücher vorlesen (TTS) zu lassen - auch Skype funktioniert.
Über BT/Tastatur/Maus+A2 Bildschirm funktionieren Office Anwendungen - auch beim Surfen (Scrollen) gibt es keine Probleme; nur für Videos ist der Bildschirm nicht geeignet.
Am meisten verblüfft hat mich, dass der Kepler Pro selbst als Navi verwendbar ist - nach ca 28 Stunden habe ich den Test beenden müssen, da der "Saft" des GPS Empfängers (1 Akkuwechsel) ausgegangen ist.
In meinen Augen nicht ganz so wichtig, aber sehr angenehm:
Kratzfester Bildschirm, Alu Rückseite, 3000 mA Akku (WLAN+BT an ~30 Stunden Dauerbetrieb)
Obwohl in der Beschreibung steht, dass SD Karten bis 32 GB verwendet werden können, funktionieren auch 500GB exFAT SD Karten - ich verwende eine 200GB/U3 (exFAT)
Bis jetzt habe ich nur seine Tablet Eigenschaften beschrieben.
Der Kepler Pro als Reader:
Ich verwende keine andere Ansteuerung, als A2, auch beim Lesen - seit ich ihn habe, stört mich bei den anderen Geräten das Blinken des Refreshs.
Als Reader App verwende ich den vorinstallierten OReader, die Onyx Variante des AIReader - noch komfortabler, als der Cool-Reader.
Dann gibt es noch 2 weitere Leseanwendungen - eine davon beherrscht pdf Reflow (ausgezeichnet) - die ich allerdings nicht verwende.
Ich habe noch die schwarze Original Hülle gekauft und kann diese nur warm empfehlen.
Die Oberfläche wirkt gummiert und sehr griffig.
Wann immer ich jetzt zu einem Reader greife, ist es der Kepler Pro
Bildschirm: die A2 Ansteuerung verringert zwar etwas den Kontrast, bewirkt aber einen nicht sichtbaren Refresh.
Es ermöglicht Scrollen, Bild(ausschnitt) verschieben, Bild vergrößern, verkleinern - ohne störendes Refresh "Blinken".
Bluetooth: was auch immer ich verbunden habe, es funktioniert:
- Autoradio
- BT Kopfhörer/Mikrofon (Headset)
- Tastatur (mit Touchpad)
- Maus
- GPS Empfänger
Über BT/Tonausgabe ist es möglich Audio Dateien zu hören bzw sich Bücher vorlesen (TTS) zu lassen - auch Skype funktioniert.
Über BT/Tastatur/Maus+A2 Bildschirm funktionieren Office Anwendungen - auch beim Surfen (Scrollen) gibt es keine Probleme; nur für Videos ist der Bildschirm nicht geeignet.
Am meisten verblüfft hat mich, dass der Kepler Pro selbst als Navi verwendbar ist - nach ca 28 Stunden habe ich den Test beenden müssen, da der "Saft" des GPS Empfängers (1 Akkuwechsel) ausgegangen ist.
In meinen Augen nicht ganz so wichtig, aber sehr angenehm:
Kratzfester Bildschirm, Alu Rückseite, 3000 mA Akku (WLAN+BT an ~30 Stunden Dauerbetrieb)
Obwohl in der Beschreibung steht, dass SD Karten bis 32 GB verwendet werden können, funktionieren auch 500GB exFAT SD Karten - ich verwende eine 200GB/U3 (exFAT)
Bis jetzt habe ich nur seine Tablet Eigenschaften beschrieben.
Der Kepler Pro als Reader:
Ich verwende keine andere Ansteuerung, als A2, auch beim Lesen - seit ich ihn habe, stört mich bei den anderen Geräten das Blinken des Refreshs.
Als Reader App verwende ich den vorinstallierten OReader, die Onyx Variante des AIReader - noch komfortabler, als der Cool-Reader.
Dann gibt es noch 2 weitere Leseanwendungen - eine davon beherrscht pdf Reflow (ausgezeichnet) - die ich allerdings nicht verwende.
Ich habe noch die schwarze Original Hülle gekauft und kann diese nur warm empfehlen.
Die Oberfläche wirkt gummiert und sehr griffig.
Wann immer ich jetzt zu einem Reader greife, ist es der Kepler Pro